Gegen 00:37Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehr Weida sowie die Berufsfeuerwehr Gera, Feuerwehr Gera-Mitte, Feuerwehr Bad Köstritz, Feuerwehr Ronneburg, Feuerwehr Münchenbernsdorf, Feuerwehr Greiz, Feuerwehr Zeulenroda sowie die Feuerwehr Hohenleuben zu einen SO² Alarm im Tanklager des Chemiewerkes Bad Köstritz alarmiert. Nach gründlicher Überprüfung des Tanklagers konnte Fehlalarm festgestellt werden, es handelte sich glücklicher Weise um einen techn. Defekt und der Einsatz konnte für die knapp 30 Einsatzfahrzeuge daraufhin abgebrochen werden.
Die Kameraden wurden zu einem Brand mit unklarer Lage gerufen. Es stellte sich vor Ort heraus, dass ein Müllcontainer gebrannt hatte, der auch ein Carport und eine Hecke in Mitleidenschaft zog. Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr begann ein Nachbar mit der Ablöschung des Müllcontainers. Die Restablöschung übernahm die Feuerwehr.
Die Kameraden wurden heute früh zu einer Rauchentwicklung in die Geraer Straße alarmiert. Schon vor dem Eintreffen der Feuerwehr spitzte sich die Lage zu. Der RTW aus Weida meldete einen Vollbrand im Treppenhaus bzw. Eingangsbereich und mehrere Personen, die auf Rettung warten. Sofort wurde Vollalarmierung für die gesamten Wehren der FF Weida sowie für die FF Berga und FF Hohenleuben ausgelöst.
Auf der Rückseite des Gebäudes riefen mehrere Personen um Hilfe, welche dann mittels Steckleiter gerettet werden mussten, da der Einsatz der Drehleiter nicht möglich war. Insgesamt gingen sechs Trupps mit Atemschutz in das Gebäude, um nach Personen zu suchen.
Sechs Personen, darunter ein Kleinkind, mussten über Steckleitern gerettet werden, 2 Menschen konnten sich selbst retten. Zur gleichen Zeit erfolgte die Brandbekämpfung. Insgesamt wurden 8 Menschen mit drei Rettungswagen in umliegenden Krankenhäuser gebracht. Außerdem wurde eine Katze gerettet und dem Tierheim in Weida übergeben.
Nach ca. 1 Stunde wurde "Feuer aus" gemeldet. Eine Brandwache war bis 4.00 Uhr vor Ort. Die Polizei ermittelt wegen der Brandursache.
Insgesamt waren fünf Wehren mit 40Kameraden und 12 Fahrzeugen vor Ort.
Die Kameraden bedanken sich bei Ines für die Verpflegung mitten in der Nacht, was ebenfalls nicht selbstverständlich ist!
Stadtbrandmeister Stadt Weida +++ Feuerwehr Weida +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Die Kameraden wurden heute zu einem schweren Verkehrsunfall gerufen. Vor Ort gab es folgende Lage. Ein Kleintransporter kollidierte mit einem PKW. Eine verletzte Person wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt. Die restlichen Kameraden klemmten die Batterie des PKW's ab und banden die auslaufenden Flüssigkeiten. Die Einsatzstelle wurde nach der Beräumung der Kreuzung der Polizei übergeben.
Feuerwehr Weida +++ Feuerwehr Hohenölsen +++ Stadtbrandmeister Stadt Weida
Einsatzbericht :
Der Container brannte erneut, konnte aber nicht entleert werden, da sich der Schaumstoff festgebrannt hatte. Die GUD Gera brachte den Container, unter Begleitung der Feuerwehr, auf die Mülldeponie wo die brennenden Schaumstoffreste mittels Erde erstickt worden
Stadtbrandmeister Stadt Weida +++ Feuerwehr Weida +++ Feuerwehr Hohenölsen
Einsatzbericht :
Die Kameraden wurden heute in den frühen Morgenstunden zu einem Containerbrand in die Firma Breckle alarmiert. Bei Ankunft des Stadtbrandmeisters und der Ortsteilfeuerwehr Hohenölsen wurde sofort die mittlere Schleife der Feuerwehr Weida alarmiert, da es sich um einen 30m ³ Abrollcontainer, mit Resten von Schaummatratzen, im Vollbrand handelte. Die Kameraden begannen mittels 2 C-Hohlstrahlrohren und einem Schaumrohr den Containerbrand zu bekämpfen und das Gebäude abzuschirmen, da der Container nur 3m von der Werkshalle entfernt stand. Nach ca. 1 Stunde war das Feuer aus und eine Brandwache wurde eingerichtet. Die Polizei nahm die Ermittlungen wegen der Brandursache auf.
Gemeldet war ein schwerer Vekehrsunfall mit eingeklemmter Person. Vor Ort stellt sich die Lage wie folgt dar. Ein PKW hat sich überschlagen, die Insassen wurden bereits von Ersthelfern aus dem Fahrzeug befreit.
Stadtbrandmeister Stadt Weida +++ Feuerwehr Weida +++ Feuerwehr Hohenölsen
Einsatzbericht :
Heute wurde die Feuerwehr Weida mit dem Ortsteil Hohenölsen zu einer Ölspur auf die Verbindungsstrasse Hohenölsen Richtung Brückla alarmiert. Es konnte aber keine Ölspur gefunden werden. Der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen.
Stadtbrandmeister Stadt Weida +++ Feuerwehr Steinsdorf +++ Feuerwehr Weida
Einsatzbericht :
Die Kameraden wurden heute zu einem aufgerissenen Tank eines Lkw nach Gräfenbrück gerufen. An einer Betonkante wurde der Tank aufgerissen. Die Kameraden von Steinsdorf und Weida mußten eine Ölsperre legen, weil der Diesel in den Löschteich zu fließen drohte. Die Kameraden banden den Diesel mittels Bindemittel.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.