Die Kameraden wurden heute zu einen "Ersthelfer vor Ort" alarmiert, da kein Rettungsmittel in der bestimmten Zeit zur Verfügung stand. Die Person wurde bis zum eintreffen des Rettungsdienstes versorgt.
Die Stützpunktfeuerwehr Weida, sowie die Ortsteile aus Steinsdorf und Hohenölsen wurden heute Vormittag zu einen Wohnungsbrand in die Turmstrasse alarmiert. Am Einsatzort angekommen, bestätigte sich die Lage nicht. Es handelte sich um angebranntes Essen.
Der Stadtbrandmeister und die Wehrleitung bedankt sich für die Einsatzbereitschaft der Ortsteilwehren.
Stadtbrandmeister Stadt Weida +++ Feuerwehr Weida +++ Feuerwehr Hohenölsen
Einsatzbericht :
Die Kameraden der FF Hohenölsen und der Stützpunktfeuerwehr Weida wurden heute zu einem VU mit auslaufenden Flüssigkeiten gerufen. Ein PKW hatte sich die Ölwanne aufgerissen, als Geröll auf die Straße fiel, das durch den aufgeweichten Boden von einen Steilhang fiel. Die Kameraden banden die Flüssigkeiten, beseitigten das Geröll und übergaben die Einsatzstelle an die Polizei und der dazu gerufenen Kreisstraßenmeisterei.
Stadtbrandmeister Stadt Weida +++ Feuerwehr Weida +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Die Kameraden wurden heute als Ersthelfer gerufen,da ein RTW nicht schnell genug zur Verfügung stand. Eine Person rutschte vor dem Netto aus und Verletzte sich erheblich am Arm. Die Kameraden schienten den Arm und betreuten die Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes
Die Kameraden führten heute eine Einsatzübung im Kiga"Ameisenburg" durch. Angenommen wurde ein Brand in einer Küche. Es mussten Vorort Kinder und Erzieher vom Dach mittels DLK gerettet werden. Weitere Kameraden bekämpften den Brand mittels Schnellangriff.
Nach der Übung konnten die Kinder mittels Kübelspritze löschen üben und es wurde der Kindertag mit den Kameraden gefeiert.
In der Nacht zu Sonntag wurden die Feuerwehren Weida, Mosen, Zossen, Endschütz und Wünschendorf zu einen Wohnungsbrand nach Wünschendorf alarmiert. Auf der Anfahrt konnte der Einsatz für die anrückenden Feuerwehren abgebrochen werden. Die Kräfte von Wünschendorf waren ausreichend.
Die Kameraden wurden heute Mittag zu einer Tierrettung alarmiert. Am Einsatzort angekommen, konnte die Katze befreit werden und in die Tierklinik nach Gera gebracht werden.
Stadtbrandmeister Stadt Weida +++ Feuerwehr Weida +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Heute Nachmittag wurden die Kameraden der Stützpunktfeuerwehr Weida zu einen Pkw - Brand alarmiert. Am Einsatzort angekommen, war vom Pkw nicht mehr viel übrig. Der Angriffstrupp vom VRW ( Vorausrüstwagen) übernahm die Restablöschung mittels Poly-Cafs-Anlage. Nach der Ablöschung wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Stadtbrandmeister Stadt Weida +++ Feuerwehr Weida +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Die Kameraden wurden heute zu einem"Ersthelfer vor Ort" Einsatz gerufen. Eine Person ist die Treppe herunter gefallen und hat sich wahrscheinlich das Sprunggelenk gebrochen. Die Kameraden versorgten die Person und übergaben sie dem eintreffenden Rettungsdienst
Stadtbrandmeister Stadt Weida +++ Feuerwehr Weida +++ Polizei
Einsatzbericht :
Die Kameraden wurden heute zu einem Auffahrunfall gerufen. Es musste auslaufende Flüssigkeiten gebunden und bis zum Eintreffen der Polizei der Unfallort abgesichert werden. Personen wurden nicht verletzt. Die Unfallstelle wurde dann an die Polizei übergeben.
Die ausgebildeten Sanitäter der Feuerwehr sicherten, als Ersthelfer, das Fest zur Eröffnung des Freibades ab. Es war ein sehr gelungenes Fest und ruhige Absicherung.
Die Kameraden wurden heute gegen 13 Uhr zusammen mit den Feuerwehren aus Wünschendorf und Berga zu einem Waldbrand alarmiert. Da die Einsatzstelle schwierig zu erreichen war wurde eine Langewegestrecke gelegt. Das Tanklöschfahrzeug (TLF) von Weida und Wünschendorf fuhren im Pendelverkehr das Wasser zur Einsatzstelle. Gegen 16:30 Uhr war der Einsatz für die Kameraden beendet.
Gegen 18:30 Uhr wurde die Feuerwehr Wünschendorf nochmals zu Nachlöscharbeiten gerufen.
Die Kameraden wurden heute zur Unterstützung der FF Zedlitz nach Wolfsgefärth gerufen. Ein PKW durchbrach aus noch ungeklärter Ursache ein Brückengeländer. Der Fahrer wurde vom Rettungsdienst bereits versorgt. Die Kameraden klemmten die Batterie ab und beseitigten mittels Rettungssatzes das zerstörte Geländer.
Ein großer Bienenschwarm hing in einem Garten. Die Bewohner informierten die Feuerwehr. Nach der ersten Sichtung wurde ein Imker hinzugezogen. Dieser fing den Bienenschwarm ein. Die Kameraden konnten den Einsatz beenden.
Stadtbrandmeister Stadt Weida +++ Feuerwehr Weida +++ Polizei
Einsatzbericht :
Die Kameraden wurden zu einem Brand in der "Schönen Aussicht" gerufen. Aufmerksame Bürger sahen eine Rauchentwicklung und alarmierten die Feuerwehr. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr wurde schlimmeres verhindert. Die Polizei ermittelt.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.