An einem Ofen in dem Mehrzweckgebäude der Schafskäserei ist ein Brand ausgebrochen. Der Einsatzleiter FF Berga konnte Entwarnung geben und brach für die anrückenden Kräfte den Einsatz ab.
Nach einer kurzen Nacht kam es heute Vormittag zu einem Verkehrsunfall auf der B 92 an der Kreuzung Hohenölsen. Eine leichtverletzte Person wurde noch vor Eintreffen des Rettungsdienstes von den Kameraden versorgt, auslaufende Flüssigkeiten gebunden, die Batterie des Unfallverursachers abgeklemmt und nach der Unfallaufnahme durch die Polizei die Fahrbahn gesäubert.
Der Stadtbrandmeister Weida wurde zufällig Augenzeuge einer starken Rauchentwicklung aus einem Wohn-Geschäftsgebäude in der Geraer Str. Schon bei der Alarmierung der Gesamtwehr der Stadt Weida (FF Weida, FF Steinsdorf und FF Hohenölsen) zündete der gesamte Dachstuhl durch. Bei Eintreffen der Stützpunktfeuerwehr fing schon der Dachstuhl eines zweiten Wohngebäudes Feuer. Durch das schnelle Eingreifen konnte dieser Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Da im Stadtkern die Häuser sehr dicht aneinander liegen mussten mehrere Riegelstellungen vorgenommen werden. Die Drehleiter der Berufsfeuerwehr Gera-Südwache wurde mitalarmiert, um den Dachstuhlbrand von einer zweiten Seite zu bekämpfen. Es waren gleichzeitig 4 Atemschutztrupps (2 Trupps auf den Drehleitern und 2 Trupps im Innenangriff) im Einsatz. Da die Wasserversorgung am Anfang nicht ausreichte, sowie Atemschutzgeräteträger benötigt wurden, wurden die Feuerwehren Berga und Frießnitz nachalarmiert sowie das GTLF (Großtanklöschfahrzeug) der FF Zeulenroda. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Bewohner des Hauses wurden durch die Stadt in Wohnungen untergebracht. Weiterhin wurden durch die Firma Breckle Matratzen zur Verfügung gestellt.
Der Brand war nach ca. 1 Stunde unter Kontrolle und "Feuer aus" wurde gegen 19.00 UHR gemeldet. Eine Brandwache wurde eingerichtet und wird wahrscheinlich bis zum Morgen gehen gleichzeitig bleibt die Geraer Straße gesperrt.
Ich möchte mich als Stadtbrandmeister bei allen Kameraden der Feuerwehren für ihren aufopferungsvollen Einsatz bedanken.
Feuerwehr Weida +++ Stadtbrandmeister Stadt Weida +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Die Kameraden wurden heute zu einen Verkehrsunfall gerufen .An der Einsatzstelle war die Fahrerin gegen einen Baum geprallt. Die Fahrerin war beim Eintreffen der Feuerwehr aus dem Fahrzeug und wurde vom Rettungsdienst versorgt . Die Kameraden sicherten die Unfallstelle ab, klemmten die Batterie ab und halfen bei der Bergung des Unfallfahrzeuges.
Ein Pferd hat sich im Anhänger erschreckt und verkeilte sich daraufhin massiv. Die Kameraden versorgten die Halterin, welche sich eine Platzwunde zugezogen hatte und beruhigten das Pferd bis zum eintreffen eines Tierarztes. Weiterhin wurde der Anhänger für die weiterfahrt repariert da das Pferd erheblichen Schaden anrichtete.
Ein StraßenEinlauf fehlte an der R. Alanderstr. Durch SBM wurde der Einlauf (Gullideckel) gefunden und wieder eingesetzt. Der verständigte Bauhofmitarbeiter konnte abbrechen
In dem Kindergarten "Freundschaft" in Weida wurde eine Einsatzübung durch die Kameraden der Feuerwehr Weida sowie eine Evakuierung durch das Kindergartenpersonal durchgeführt. Nach ca. 1 Minute haben alle Personen den Kindergarten verlassen, alle Kinder zeigten hohe Disziplin und Gelassenheit. Eine Person wurde aber im Keller vermisst. Hier zeigten die Kameraden den Kindern und Erziehern, wie schnell die Person gerettet werden kann. Nach der Einsatzübung konnten alle Kinder das Feuerwehrzeug betrachten und probierten die Ausrüstungsgegenstände der Feuerwehr aus. Vielen Dank an die Kinder und Erzieher für die tolle zusammen Arbeit.
Die Kameraden der Feuerwehr Hohenölsen und Weida wurden heute zu einem VU gerufen. Es mussten Betriebsmittel gebunden werden. Des weiteren wurden die Batterien abgeklemmt und die Unfallstelle beräumt.
Die Kameraden der Feuerwehr Weida wurden heute Vormittag zu einer Öl-Dieselspur auf die B92 Hohenölsen alarmiert. Die Ölspur verlief von Reichenbach bis Gera. Zwischen Zossen und Wolfsgefährt kam dadurch ein PKW ab und überschlug sich. 2 Insassen wurden dabei verletzt. Durch diese lange Öl-Dieselspur wurden Feuerwehren von Reichenbach bis Gera nachalarmiert. In Absprache mit den Wehren von Wildetaube/Langenwetzendorf wurde die Ölspur von Wittchendorf bis Abzweig Köfeln mit Ölbinder gebunden. Nach 3 Stunden war der Einsatz beendet.
Energieversorger +++ Feuerwehr Weida +++ Stadtbrandmeister Stadt Weida
Einsatzbericht :
Die Stützpunktfeuerwehr Weida wurde zu einem Schaltraumbrand in die Uferstraße in das dortige Klärwerk alarmiert. Die Kameraden Löschten denn Schwelbrand mittels Co2 Löscher. Die Einsatzstelle wurde dem Energie Versorger übergeben.
Feuerwehr Weida +++ Stadtbrandmeister Stadt Weida +++ Polizei
Einsatzbericht :
Heute Nacht hingen erneut Puppen von einer Bahnunterführung. Diesmal wurden die Kameraden auf die B92 nach Wolfsgefährt alarmiert. An der dortigen Bahnunterführung hingen zwei Puppen diese wurden entfernt.
Feuerwehr Weida +++ Stadtbrandmeister Stadt Weida +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Heute abend wurden die Kameraden der Stützpunktfeuerwehr Weida zu einen Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 92 alarmiert. Das Stichwort lautete Verkehrsunfall, Pkw allein beteiligt in Strassengraben - Fahrer eingeklemmt. Beim eintreffen des Vorrausrüstwagen bestätigte sich die Lage nicht. Die Kameraden halfen den Rettungsdienst beim Transport des Patienten in den Rettungswagen und sicherten die Unfallstelle. Des weiteren wurden auslaufende Betriebsstoffe gebunden und die Fahrbahn gereinigt.Anschließend wurde dem Abschleppdienst beim verladen des Fahrzeuges geholfen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.