Seit kurz nach Mitternacht sind die Wehren Wünschendorf, Mosen, Weida und Gera-Liebschwitz im Dauereinsatz. 00:12 Uhr wurden die Einsatzkräfte von einer Zeugin informiert, die Feuer und Rauch in diesem Bereich wahrgenommen hatte. Zahlreiche Wehren des Landkreises sind vor Ort, ebenfalls Freiwillige Feuerwehren der Stadt Gera. Die Flammen schlugen sechs Meter hoch. Es brennt eine Fläche von 20 x 40 Metern. Nach ersten Erkenntnissen wurde auch eine Arbeitsmaschine beschädigt.
Durch die Feuerwehr Weida wurde der Schlauchwagen 2000 zur Einsatzstelle befördert um eine stabile Wasserversorgung aufzubauen. Dazu wurde der gesamte Schlauchwagen (2000m) geleert.
Der Einsatz war für die Kameraden gegen 10Uhr beendet. Die Einsatznachbereitung jedoch wird wohl noch Tage dauert, gerade die vielen Schläuche müssen nun gewaschen und geprüft werden.
Unterstützung Rettungsdienst und Ausleuchtung eines Hubschrauberlandeplatz
3965
Alarmierungszeit :
15.04.2018 um 21:22 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Rettungshubschrauber +++ Feuerwehr Weida +++ Stadtbrandmeister Stadt Weida +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Die Kameraden wurden heute zur Unterstützung des Rettungsdienstes gerufen. Eine verletzte Person musste mittels DLK und Schleifkorbtrage geborgen werden. Der Notarzt entschied während der Bergung, dass die Verletzung der Person so schlimm waren, dass ein Hubschrauber angefordert wurde. Es wurde durch die Kameraden ein Hubschrauberlandeplatz eingerichtet.
Feuerwehr Weida +++ Stadtbrandmeister Stadt Weida +++ Polizei
Einsatzbericht :
Die Kameraden wurden heute zu einem Baumbrand in den Stadtwald an der Aumatalsperre gerufen. Vor Ort musste der brennende Baum gefällt werden um diesen abzulöschen.Die Einsatzstelle wurde der Polizei über geben.
Die Kameraden wurden heute zu einem LKW gerufen, der sich einen Dieseltank beim Wendemanöver aufgerissen hatte. Der LKW fuhr in dem Betriebsgelände noch eine Strecke von ca. 1 km bis er den Schaden merkte. Die Kameraden streuten die Dieselspur ab und dichteten den 2. Tank ab, damit der Diesel nicht in den aufgerissenen Tank läuft. Die Einsatzstelle wurde nach ca.3 Stunden verlassen.
Feuerwehr Weida +++ Stadtbrandmeister Stadt Weida +++ Polizei
Einsatzbericht :
Die Kameraden wurden heute zu einem Ödlandbrand gerufen. Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden, mit der Wärmebildkamera wurde nach Glutnester gesucht. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben.
Mit Unterstützung des Bauhofes wurden lose Putzteile von einem weiteren leerstehenden Haus herabgenommen. Dort wurden weitere Sicherungsmassnahmen durchgeführt
Feuerwehr Weida +++ Stadtbrandmeister Stadt Weida +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Die Kameraden wurden heute zu einer verletzten Person gerufen, die auf glatter Straße gestürzt ist. Die Person wurde von Ersthelfern vor dem Eintreffen der Feuerwehr betreut. Da die Verletzte über massive Schmerzen klagte wurde ein Notarzt nachgefordert.
Die Kameraden wurde parallel zu dem Schornsteinbrand zu einem weiteren Einsatz gerufen. Ein Rettungswagen hatte sich festgefahren. Dieser wurde mittels Traktor und Muskelkraft befreit.
Am heutigen Abend wurde die Stützpunkt Feuerwehr Weida sowie die Feuerwehr Steinsdorf zu einem Schornsteinbrand nach Weida alarmiert. Nach erster Lageerkundung blieb das Löschgruppenfahrzeug 16/12 vor Ort. Die anderen Kräfte konnten dem Einsatz abbrechen. Ein Schornsteinfeger wurde hinzugezogen und die Einsatzstelle dem Eigentümer übergeben.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.