Einsatzübung Kinderheim
Brandeinsatz > Wohngebäude
Zugriffe 3403
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() ![]() |

Einsatzbericht
Am 09.09.2011 gegen 18:06Uhr schrillten die Funkmeldeempfänger und Sirenen in Weida , Friessnitz und Hohenleuben. Es ging nach Weida zum Kinderheim „Hohe Sonne“, dort wurde ein Kellerbrand angenommen. Um 18:12Uhr waren bereits die ersten Einsatzkräfte vor Ort und verschafften sich einen Überblick. Die Leiterin des Kinderheimes meldete dem Einsatzleiter, Stadtbrandmeister Silvio Schettler, das noch 4 Personen im Gebäude vermisst werden.
Daraufhin wurde die Drehleiter in Stellung gebracht um eine Person vom Balkon zu retten.
Die Kameraden aus Friessnitz übernahmen zusammen mit der Besatzung des Schlauchwagens die 600m lange Wasserversorgung vom „Liebsdorfer Teich“ über die Rathenauer Straße bis hin zum Brandobjekt. Dabei gab es Probleme mit Parkenden Autos was im Ernstfall wichtige Zeit gekostet hätte.
Nebenbei wurde das Schnelleinsatzzelt aufgebaut um die restlichen Bewohner zu betreuen.
Die Feuerwehr Hohenleuben übernahm zusammen mit den Kameraden aus Weida den Innenangriff und die Rettung der restlichen 3 vermissten Personen. Um die Rettung der Personen so realistisch wie möglich zu gestalten wurde mit Hilfe von Nebelmaschinen das Gebäude verraucht.
Um eventuelle Fehler zu erkennen wurden zwei Kameraden der Feuerwehr Steinsdorf als Schiedsrichter eingesetzt.
Nach ca. einer Stunde war die Übung zu Ende. Insgesamt waren 10 Fahrzeuge mit rund 40 Mann bei der Übung beteiligt.
Eine sehr gelungene Übung mit einer sehr guten Kommunikation zwischen den Feuerwehren, so der zuständige Kreisbrandmeister.
Ein Dank an alle Kameraden, der Polizei und den beiden Schiedsrichtern aus Steinsdorf.
Bildergalerie