Stadtbrandmeister Stadt Weida +++ Feuerwehr Hohenölsen
Einsatzbericht :
Die Kameraden der FF Hohenölsen haben heute eine Einsatzübung durchgeführt. Angenommen wurde ein Traktorbrand mit einer eingeklemmten Person. Die Kameraden bauten eine Löschwasserversorgung auf und bekämpften den Brand. Kleinere Mängel wurden durch den Wehrführer angesprochen und ausgewertet. Der Stadtbrandmeister war bei der Einsatzübung vor Ort.
Die Kameraden von Weida und Frießnitz wurden heute zu einem angeblichen Kleintransporterbrand gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Behälter mit Stickstoff auslief, da dieser nicht richtig gesichert war. Es bestand kein Handlungsbedarf für die Feuerwehren.
Die Kameraden wurden heute zu einem Waldbrand gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass ca 150m² Wald sowie ein Geräteschuppen in voller Ausdehnung brannte. Ein Bungalow konnte gerettet werden. Nach dem ersten Ablöschen mussten mehrere Bäume gefällt werden. Gegen 19.00 Uhr war das Feuer aus. Eine Brandwache war bis 21.00 Uhr vor Ort.
Die Kameraden wurden heute mit den Kameraden der FF Zedlitz zu einem Fahrzeugbrand nach Wolfsgefärth gerufen. Das Fahrzeug befand sich beim Eintreffen der Feuerwehr im Vollbrand. Wir löschten mit der POLY-CAFS Anlage das Fahrzeug ab.
Stadtbrandmeister Stadt Weida +++ Feuerwehr Weida +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Noch aus ungeklärter Ursache kollidierten ein Motorradfahrer und ein PKW-Fahrer im Kreuzungfsbereich B92 Köckritz/Köfeln-Wünschendorf zusammen. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt mit Unterstützung der Kameraden der FF Weida aus dem Strassengraben geborgen. Die Fahrerin des PKW's wurde nicht verletzt, aber psychologisch betreut. Beim Fahrzeug wurde die Batterie abgeklemmt und die auslaufenden Flüssigkeiten gebunden.
Die Feuerwehren Weida, Berga und Tschirma wurden zu einem vermuteten Waldbrand zwischen Clodra und Zickra geschickt. Ein Autofahrer bemerkte starke Rauchentwicklungen am Wald. Vor Ort stellte sich heraus, dass immer noch das Stroh brannte, welches vom Brandeinsatz vom 20. 5 stammte. Das Stroh wird unter ständiger Kontrolle abgebrandt. Für die Feuerwehren war es ein Fehleinsatz. Details ansehen
Die Kameraden wurden heute zu einem Wohnungsbrand gerufen wo noch Personen in der Wohnung vermutet wurden. Vor Ort wurde die Person aus der Wohnung geholt und durch die Kameraden Erst-Versorgt bis der RTW eintraf. Bei dem Einsatz handelte sich um angebranntes Essen. Das Treppenhaus wurde belüftet.
Die Kameraden wurden heute zu einem Brand einer Lagerhalle( 100x25m) gerufen.Vor Ort wurden sofort mehrere Feuerwehren nachalarmiert, da die Lagerhalle im Vollbrand war. Gegen 18:30 Uhr wurden die Kameraden von anderen Feuerwehren herausgelöst. Die Lagerhalle brannte zu dieser Zeit weiter. Die Ortsteilfeuerwehr Steinsdorf war gegen 23:30Uhr wieder zurück im Gerätehaus.
Gegen Mittag wurden die Kameraden erneut zu einen schweren Verkehrsunfall mit einem Lkw alarmiert. Der Lkw kam von der Fahrbahn ab und kippte dabei auf das Dach. Der Fahrer wurde bei dem Unfall verletzt. Die Kameraden banden auslaufende Flüssigkeiten und räumten die Fahrbahn.
Die Kameraden wurden heute zu einem schweren Verkehrsunfall nach Cronschwitz gerufen. Aus bisher ungeklärter Ursache kippte ein LKW an der Brücke von Cronschwitz um. Die Kameraden schnitten den Fahrer, der tödlich verletzt wurde, aus dem zertrümmerten Fahrerhaus.
Aufgrund des tragischen Unfalls wird es keine Bilder auf dieser Seite geben!
Stadtbrandmeister Stadt Weida +++ Feuerwehr Weida +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Die Kameraden wurden zur Unterstützung durch die Polizei angefordert. Eine Person wurde vermisst. Nach der Notöffnung der Tür wurde die Person mit einer Intoxikation vorgefunden und wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt.