Feuerwehr Weida +++ Stadtbrandmeister Stadt Weida +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Die Kameraden wurden heute zu einem Verkehrsunfall gerufen. Vor Ort hatte sich ein PKW(allein beteiligt) in einer Kurve überschlagen. Die beiden verletzten Insassen konnten sich selber befreien. Das Fahrzeug, welches im Feld lag, wurde mittels Seilwinde aufgerichtet, die Batterie abgeklemmt und die Straße gereinigt. Die beiden Verletzten kamen mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus.
Die Kameraden unterstützten die Arbeiter des ZVME beim Abpumpen einer großen Baugrube. Die Pumpen des Zweckverbandes reichten bei dem Starkregen nicht aus, so dass man die Feuerwehr zur Unterstützung anforderte.
Die Kameraden wurden heute nochmal an diesem Abend alarmiert. Einsatzstichwort " Wasser im Keller". Vor Ort zeigte sich aber, dass eine Baugrube voll Wasser war und dies in die Keller drückte. Da der Zweckverband diese Wassermassen nicht in den Griff bekam, wurde die Feuerwehr verständigt. Die Kameraden pumpten die 8m tiefe Baugrube aus und reinigten mit den Anwohnern die Keller.
Feuerwehr Weida +++ Stadtbrandmeister Stadt Weida +++ Feuerwehr Steinsdorf
Einsatzbericht :
Die Kameraden der FF Weida wurden auf dem Weg zu einem Verkehrsunfall umdirigiert zu einer starken Rauchentwicklung "Eisenhammer -Richtung Schömberg" Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Strohhaufen von ca 15x3m brandte. Mit 3 C-Rohren wurde der Brand bekämpft, unterstützt wurden die Kameraden vom TSF-W Steinsdorf. Nach ca 30 Minuten konnte der Leitstelle "Feuer unter Kontrolle" gemeldet werden. 19.20 Uhr konnte "Feuer aus" gemeldet werden.
Die Kameraden aus Weida und Steinsdorf wurden heute zu einem VU-Motorradfahrer verunglückt- gerufen. Auf der Anfahrt zur Einsatzstelle wurde die Feuerwehr Weida erneut alarmiert zu einem Brand. Die Kameraden der FF Steinsdorf übernahmen den Verkehrunfall. Sie beseitigten die auslaufenden Flüssigkeiten und übergaben die Einsatzstelle der Polizei.
Ein Kamerad der FF Weida wurde heute informiert, dass Entenküken in einem Abwasserschacht bei der Gulf-Tankstelle festsitzen. Der Kamerad informierte die Leitstelle und befreite die Entenküken aus dem Schacht. Er brachte die Entenfamilie zum Liebsdorfer Teich.
Die Kameraden wurden heute zu einer Gefahrgutübung nach Triptis gerufen. Es wurde die Zeiten der Alarmfahrt kontrolliert sowie das Zusammenwirken mit den Gefahrgutkomponenten des SOK. Vor Ort wurde angenommen, dass aus einem Gefahrgut-LKW Flüssigkeiten auslaufen. Die Kameraden der FF Weida bauten die Dekon-Strecke auf und reinigten 5 Kameraden der FF Triptis, die unter schweren chem. Schutzanzügen arbeiteten.
Die Kameraden sicherten den 3./6. Wertungspunkt der Osterburgrallye zwischen Schüptitz und Rohna ab. Es gab hier keine Vorkommnisse, so dass es ein ruhiger Tag für die Kameraden wurde.
Feuerwehr Weida +++ Stadtbrandmeister Stadt Weida +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Die Kameraden wurden heute zu einen Auffahrunfall mit 2 Pkw gerufen. Vor Ort lag eine verletzte Person auf dem Bürgersteig. Sofort kümmerten sich ein Notfallsanitäter und ein Rettungssanitäter um den Verletzten, bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Die anderen Kameraden sicherten die Unfallstelle ab und banden die auslaufenden Flüssigkeiten. Desweiteren wurde von einem Unfallfahrzeug die Batterie abgeklemmt und der Abschleppdienst wurde bei der Bergung der Fahrzeuge unterstützt.
Die Kameraden sicherten im Schichtsystem das Bummi-Sportfest,die Beach-Open und eine Tanzveranstaltung des WCV ab. Es gab einiges zu tun,aber es ging überall glimpflich aus.
Feuerwehr Weida +++ Stadtbrandmeister Stadt Weida +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Die Kameraden waren noch nicht mal richtig zu Haus,da wurden sie von der Leitstelle zu einem VU mit Motorradfahrer gerufen. Vor Ort war ein Motoradfahrer nach einem Überholvorgang ins Schleudern geraten und verunfallte. Ein Arzt der zufällig an der Einsatzstelle vorbei kam,unterstützte die Kameraden bei der Notfallversorgung und bei der Stabilisierung des Motorradfahrers. Die Kameraden übergaben den Schwerverletzten an den Rettungsdienst. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich
Feuerwehr Weida +++ Stadtbrandmeister Stadt Weida +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Die Kameraden wurden heute zu einem Ersthelfer vor Ort Einsatz alarmiert, da kein Rettungsmittel zur Verfügung stand. Das Kind wurde bis zum eintreffen des Rettungsdienstes versorgt.