Brand einer Lagerhalle
Brandeinsatz > Gewerbebetrieb
Zugriffe 5911
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||||||||||||
Fahrzeugaufgebot |

Einsatzbericht
Update: Ein technischer Defekt habe den Brand ausgelöst, der am Montag im Sägewerk Niederpöllnitz ausgebrochen war. Das teilte gestern ein Sprecher der Landespolizeiinspektion Gera mit.
Heute Vormittag gegen 8:55Uhr schrillten die Funkmeldeempfänger der Kameraden aus Weida , Niederpöllnitz, Frießnitz, Großebersdorf und später auch Münchenbernsdorf.
Alarmstichwort: Vollbrand Lagerhalle Sägewerk
Die Kameraden fuhren mit dem Tanklöschfahrzeug, Schlauchwagen 2000 und der Drehleiter nach Niederpöllnitz. Bereits auf der Anfahrt war eine schwarze Rauchsäule zu sehen.
Vor Ort stand fast die gesamte Fläche der Lagerhalle, rund 2500m², in Flammen.
Die Mitarbeiter der Firma konnten sich unverletzt in Sicherheit bringen.
Es wurde eine etwa 1000m lange B Leitung zu einem Teich gelegt. Des Weiteren wurden 2 B Leitung zu einer nahe gelegenen Zisterne verlegt, die uns eine Nachbar Firma zur Verfügung gestellt hat.
Mit der Drehleiter wurde versucht die Halle von oben zu löschen. Mit mehreren B und C Leitung sowie 2 Monitoren wurde versucht das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Von einer Straßen Seite der Halle war ein Löschen mittels Drehleiter nicht möglich da dort Stromleitungen verliefen.
Später wurde ein Radlader geholt um ein Teil der Mauer einzureißen.
Während der Löscharbeiten brach die Halle durch die starke Hitzeentwicklung in sich zusammen.
Durch die starke Rauchentwicklung wurden die Bewohner im unmittelbaren Umfeld gebeten Türen und Fenster geschlossen zu halten.
Stand: 21UHR ** Die Lagerhalle ist bis auf die Grundmauern nieder gebrannt, Löscharbeiten dauern bis Morgen an. Brandwache wurde gestellt
Der Schaden wird auf ca 100.000€ geschätzt.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
sonstige Informationen
Einsatzbilder
Quelle oder weiterführende Informationen
Presselink Presselink Presselink |