Die Feuerwehr Weida wurde heute um 08:35Uhr zu einem Wohnhausbrand nach Mittelpöllnitz nachalarmiert. Die Einsatzleitung benötigte weitere Atemschutzgeräteträger.
Wir stellten 4 AS-Trupps bereit, welche im Verlauf zur Brandbekämpfung über die Drehleiter aus Neustadt sowie im Innenangriff eingesetzt wurden. Der Einsatz war für für die Kameraden aus Weida gegen 13:30Uhr beendet.
Wir möchten uns für die gute Zusammenarbeit mit den eingesetzten Wehren und der Einsatzleitung bedanken.
Teile des Gefahrgutzuges und die Gesamtgemeinde Wünschendorf wurden zu einem Gefahrguteinsatz alarmiert. Ein Brief mit weißem Pulver wurde an einen Bewohner aus Wünschendorf verschickt. Dieser Informierte sofort Polizei und Feuerwehr. Die Dekoneinheit baute eine Teilstrecke auf, reinigte den Angriffstrupp, der den Brief mit dem Pulver sicherstellte und reinigten den Bewohner der den Brief geöffnet hatte. Die Person wurde dem Rettungsdienst nach der Reinigung übergeben. Nach mehr als 2 Stunden wurde die Einsatzstelle verlassen.
Feuerwehr Hohenleuben +++ KBM Weida +++ Feuerwehr Steinsdorf +++ Feuerwehr Hohenölsen +++ Feuerwehr Weida +++ Stadtbrandmeister Stadt Weida +++ Führungsunterstützung Landkreis Greiz Mitte
Einsatzbericht :
Die Kameraden wurden heute zu 2 unterschiedlichen Einsatzübungen alarmiert in das Umspannwerk Weida.
In der ersten Übung wurden ein Brand in der Schaltwarte angenommen, wo 2 Arbeiter vermisst waren. 2 Angriffstrupps unter Atemschutz retteten die Personen. bei dieser Übung wurde auch ein Atemnotfalltraining durchgeführt. nach ca 1 Stunde wurde "Feuer aus" gemeldet.
In der 2. Übung wurde der Brand eines Transformators angenommen. Dieser wurd mittels Schaum abgedeckt und eine Riegelstellung vorgenommen.
Im Umspannwerk sind die Sicherheitsbestimmungen sehr hoch, hier ist nicht die Feuerwehr bestimmend, sondern die Mitarbeiter der Energieversorgung. Erst wenn die Mitarbeiter des Umspannwerkes die Erlaubnis erteilen, kann die Feuerwehr agieren.
Die neugeschaffene Unterstützung Führungsgruppe war ebenfalls mit vor Ort und unterstützten die Einsatzleiter.
Desweiteren wurde die Drehleiter der Feuerwehr Hohenleuben mit alarmiert, da unsere Drehleiter noch zur Reparatur ist.
Wir möchten uns bei allen Kameraden für ihre Einsatzbereitschaft bedanken, vorallem bei den Organisatoren des Umspannwerkes. Es waren 2 gelungene Einsatzübungen.
Die Kameraden wurden am heutigen Tag zu einem Heckenbrand gerufen, dieser drohte an den angrenzenden Wald überzugreifen. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr konnte dieses verhindert werden. Der Grochwitzer Weg musste für eine längere Zeit gesperrt werden, da die Löschwasserversorung über einen Unterflurhydrant auf der Straße durchgeführt wurde. Einige Bäume an der Hecke mussten gefällt werden, die Energieversorgung wurde informiert, da ein Strommast durch den Brand stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben.
Der SBM Weida wurde durch die Leitstelle alarmiert, dass ein großer Ölfleck sich auf der Turmstr. befände. Der SBM kontrollierte diesen Hinweis, es wurde festgestellt, dass dies Kühlflüssigkeit war. Die Feuerwehr Weida musste darauf hin nicht ausrücken
Ein Elektrokasten im Hausflur eines 4 stöckigen Wohngebäudes brannte aus noch ungeklärter Ursache. Die Feuerwehr Weida stellte einen Sicherungstrupp, der dann die Nachkontrolle und Nachlöscharbeiten übernahm. 2 Trupps unter Atemschutz der Feuerwehren der Gemeinde Harth/Pöllnitz löschten den Brand. 2 Überdrucklüfter kamen zum Einsatz. 15:03 Uhr wurde "Feuer aus" gemeldet. Die Feuerwehr Weida konnte die Einsatzstelle verlassen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.