Die Kameraden wurden zu einem verunglückten Greifvogel gerufen. Der Bussard war noch sehr jung und ist wahrscheinlich dadurch abgestürzt. Dabei verletzte er sich. Die Kameraden brachten den Vogel in die Tierklinik nach Gera
Die Kameraden wurden heute zu einem schweren Verkehrsunfall gerufen. Während der Anfahrt konnten die Feuerwehren Weida und Hohenölsen den Einsatz abbrechen,da der Unfall imHohenleubener Ausrückebereich stattfand.
Feuerwehr Weida +++ Stadtbrandmeister Stadt Weida +++ Polizei
Einsatzbericht :
Die Kameraden wurden heute zu herabstürzende Bruchsteine an der Wiedenkirche gerufen. Es wurde mit der DLK weitere lose Teile entfernt und mit dem Bauhof und dem Ordnungsamt die Straße gesperrt sowie das umfeld gesichert.
Feuerwehr Weida +++ Stadtbrandmeister Stadt Weida +++ Feuerwehr Wünschendorf +++ Feuerwehr Zedlitz +++ Berufsfeuerwehr Gera
Einsatzbericht :
Die Kameraden wurden heute zu einer Öl-/Dieselspur in die Bahnhofstraße gerufen. Schon vor der Ankunft wurde die Feuerwehr gebeten, den Ausmaß dieser Spur zu kontrollieren. Es wurde festgestellt, das diese Spur bis zur Araltankstelle nach Gera geht. Weitere Feuerwehren wurden alarmiert. So mußten die Feuerwehren Wünschdorf, Zedlitz und die Berufsfeuerwehr Gera diese Spur abstumpfen. Der Straßenbaulastträger stellte Warnschilder auf.
Absicherung Hubschrauberlandeplatz und Notarztzubringer
4460
Alarmierungszeit :
06.03.2017 um 15:19 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Stadtbrandmeister Stadt Weida +++ Feuerwehr Hohenölsen +++ Rettungshubschrauber +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Die Kameraden aus Hohenölsen und der SBM Weida wurden zur Absicherung eines Rettungshubschraubers gerufen. Der SBM Weida funkierte als Notarztzubringer und unterstützte das Rettungsdienstpersonal bei der Stabilisierung der verletzten Person. Die Person wurde mit dem RTH in ein Krankenhaus geflogen. Die Kameraden der FF Hohenölsen sicherten den Brandschutz des RTH ab.
Feuerwehr Weida +++ Stadtbrandmeister Stadt Weida +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Eine Person hatte im Waldgebiet massive Probleme mit der Wirbelsäule. Da die Kameraden des Rettungsdienstes die Person nicht schonend aus dem Waldgebiet bergen konnten, wurde die FF Weida zur Unterstützung gerufen. Mit einem Spinebord wurde die Person ca. 200 m aus dem Wald befreit und an den Rettungsdienst übergeben.
Feuerwehr Weida +++ Stadtbrandmeister Stadt Weida +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Die Kameraden wurden heute nochmals zu einem Einsatz gerufen. Eine bewusstlose Person musste bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes notfallversorgt werden.Ein Notfallsanitäter, ein Rettungssanitäter und 2 Sanitäter stabilisierten bis zum Eintreffen des Notarztes die verletzte Person
Heute Mittag kam es auf der Kreuzung "Fortuna" bei Weida zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Lkw befuhr die vorfahrtsberechtigte B92 nach Weida. Ein VW Golf kam aus Berga/Elster. Der Lkw kollidierte frontal mit dem Golf und schob ihn vor, dann unter sich in den Graben.Die Kameraden, die schnell vor Ort waren, konnten zu den Verunfallten nicht heran. Der SBM Weida lies sofort ein Bergekran und die FF Wünschendorf mit ihren Rüstwagen nachalarmieren. Da es um Menschenleben ging übernahmen die Kameraden der BF Gera das ungehinderte Durchkommen des Kranes mit einem ELW. Erst dieses schwere Bergungsgerät konnte beide Unfallfahrzeuge voneinander trennen. Die beiden Insassen des Golfes konnten nur noch tod durch die Kameraden der FF Weida mit schweren Rettungsgeräten geborgen werden.
Wir möchten uns bei den Kameradender FF Wünschendorf und der BF Gera für ihre Unterstützung und gute Zusammenarbeit bedanken.
Aufmerksame Bürger sahen wie ein schwarzer Hund in der Geraer Str. hin und her lief. Der Hund war zutraulich, hatte aber vor Ort kein Herrchen. Die Bürger kontaktierten die Polizei.Diese versuchte das Tierheim zu informieren. Die Bürger, die selbst einen Hund hatten, begleiteten das Tier bis zum Tierheim. Der SBM Weida übernahm nach telefonischer Anfrage das Tier und brachte es im Tierheim unter.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.