Am heutigen Morgen wurden mehrere Feuerwehren zu einer Einsatzübung alarmiert. Es wurde angenommen, dass eine Explosion einen Gebäudeeinsturz zur Folge hatte und mindestens 20 Personen verschüttet bzw. vermisst werden. Die Feuerwehr Weida hatte einen Brandabschnitt übernommen und rettete mehrere Personen von einem Silo. Weitere Kräfte wurden zum Patiententransport abgestellt. Der Sanitäts-und Betreuungszug Greiz, ein OrgL und LNA kamen zum Einsatz, um die vielen Verletzten zu versorgen. Die Hundstaffel vom ASB durchsuchten das gesamte Gelände, um weitere Verletzte zu finden. Insgesamt 21 Verletzte wurden versorgt und abtransportiert. Eine lange Wegestrecke ( ca.1600m) musste mit Kräften von Wildetaube, Berga und dem SW 2000 von Weida verlegt werden. Trotz wiedrigen Wetter wurde die Einsatzübung erfolgreich beendet.
Die Kameraden wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Nach der ersten Lageerkundung wurde festgestellt, dass die Sprinkleranlage einen technischen Defekt hatte. Die Sprinkleranlage wurde abgeschalten und dem Haustechniker übergeben. Nach 1 Stunde war der Einsatz für die Kameraden beendet.
Die Kameraden wurden zu einem Wohnhausbrand gerufen. Vor Ort war das gesamte Haus stark verrußt, ein Brand konnte zu dieser Zeit nicht festgestellt werden. Der Angriffstrupp ging unter Atemschutz zur Lage. Nach kurzer Zeit konnte die Brandstelle lokalisiert werden. In der Heizung hatte ein Motor Feuer gefangen und Plaste und die Elektrik in Brand gesetzt. Das Feuer war schon verloschen. Die Kameraden belüfteten das Haus mittels Hochdrucklüfter. Der Angriffstrupp fand im Haus 2 Katzen vor. Für eine Katze kam die Hilfe zu spät, die andere Katze wurde in eine Tierklinik verbracht. Eine Person, die den Brand feststellte und Rauchgase eingeatmet hatte, wurde zur Kontrolle in ein Krankenhaus verbracht. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben.
Die Kameraden wurden zu einem ausgelösten Rauchmelder und zu einer Rauchentwicklung alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Eine Kerze mit Kaffeebohnen als Dekoration fing Feuer, die Kaffeebohnen verursachten die starke Rauchentwicklung. Der Wohnungsbewohner wurde dem Rettungsdienst übergeben, weil er die Rauchgase eine längere Zeit eingeatmet hatte. Die Kameraden belüfteten die Wohnung mittels Hochdrucklüfter. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben
Rauchentwicklung aus Gebäude-mehrere vermisste Personen
1209
Alarmierungszeit :
19.09.2020 um 13:03 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Stadtbrandmeister Stadt Weida +++ Feuerwehr Steinsdorf
Einsatzbericht :
Die Kameraden aus Steinsdorf absolvierten in ihrer Tagesausbildung eine Einsatzübung. Mehrere Personen mussten aus einem "Brennenden Gebäude" gerettet werden. Es wurde eine lange Wegestrecke bis zum Dorfteich verlegt und zu benachbarten Gebäuden eine Riegelstellung durchgeführt. Die Einsatzübung war gegen 14.00 Uhr beendet.
Während der Anfahrt wurde Rauch- und Feuerschein bestätigt, es wurde festgestellt, dass das Feuer aus Wittchendorf kam, die zuständige Feuerwehr Wildetaube wurde nachalarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um ein großes Lagerfeuer handelte, was von dem Betreiber angemeldet war. Die anrückenden Kräfte konnten den Einsatz abbrechen.
Feuerwehr Weida +++ Stadtbrandmeister Stadt Weida +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Die Kameraden wurden zu einem schweren Verkehrsunfall gerufen. Der Rettungsdienst versorgte schon vor Ort den schwerverletzten Motorradfahrer. Die Kameraden unterstützten die Kameraden vom Rettungsdienst, banden auslaufende Flüssigkeiten und sicherten die Unfallstelle ab.
Die Einsatzstelle wurde später der Polizei übergeben.
Die Kameraden wurden zu einem ausgelösten Rauchmelder alarmiert. Vor Ort musste eine verschlossene Wohnung geöffnet werden. Es wurde eine Fehlfunktion des Rauchmelder festgestellt, es befand sich keine Person in der Wohnung. Die Wohnung wurde verschlossen. Die Kameraden konnten wieder abrücken.
Unterstützung Rettungsdienst- Stabilisierung einer verletzten Person
1451
Alarmierungszeit :
13.09.2020 um 16:56 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Weida +++ Stadtbrandmeister Stadt Weida +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Die Kameraden unterstützten den Rettungsdienst bei der Stabilisierung einer verletzten Person. Die Person wurde mittels Schleifkorbtrage zum RTW verbracht.