Keine halbe Stunde nach 2 absolvieren VU, wurde die Feuerwehr Weida, mit den Feuerwehren Steinsdorf und Crimla, zu einer starken Rauchentwicklung in einem Einfamilienhaus gerufen. Beim Eintreffen der Feuerwehr waren alle Bewohner im Freien. Ein Ofen hatte die Rauchentwicklung verursachten. Mittels Überdrucklüfter wurde das Wohnhaus rauchfrei gemacht. Die Hausbesitzer wurden dem Rettungsdienst übergeben, da sie nach Kontrolle eines Notarztes, Rauchgas inhaliert hatten. Der Bezirksschornsteinfeger wurde zur Einsatzstelle gerufen Dieser kehrte die Esse über der Drehleiter. Nach ca. 1,5 Stunden wurde die Einsatzstelle dem Bezirksschornsteinfeger übergeben.
Es vergingen keine 5 Minuten,da wurde die Feuerwehr zu einem weiteren VU gerufen
Die Sanitäter und der Notfallsanitäter der Feuerwehr betreuten die verletzten Personen bis zum Eintreffen des RD. Die Kameraden sicherten die Unfallstelle ab, banden auslaufende Flüssigkeiten, klemmten die Batterien ab, stellten den Brandschutz sicher und reinigen die Straße.
Die Feuerwehren Weida und Hohenölsen wurden zu einem VU mit auslaufenden Flüssigkeiten gerufen. Vor Ort waren noch aus ungeklärter Ursache 2 PKW's zusammen gestoßen. Die Kameraden banden auslaufende Flüssigkeiten, klemmten die Batterien ab, stellten den Brandschutz sicher und unterstützen den RD bei der Versorgung der Verletzten Personen.
Polizei +++ Feuerwehr Weida +++ Stadtbrandmeister Stadt Weida
Einsatzbericht :
Die Kameraden wurden in den frühen Morgenstunden zu einem Fahrzeugbrand gerufen. Vor Ort brannte das Fahrzeug in voller Ausdehnung. Das Fahrzeug befand sich unmittelbar neben einem Gebäude. Duch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf das Gebäude verhindert werden. Nach der Ablöschung des Fahrzeuges wurde mittels Wärmebildkamera Glutnester gefunden und abgelöscht.
Die Kameraden von Wünschendorf, Zossen und Weida wurden zu einem VU mit Personenschaden gerufen. Vor Ort wurde ein Auffahrunfall festgestellt. Die Kameraden sicherten die Unfallstelle, banden auslaufende Flüssigkeiten und klemmten die Batterien der verunfallten Fahrzeuge ab. Die Leichtverletzten wurden vom RTW versorgt. Die Einsatzstelle wurde der Polizei und den Kameraden der FF Wünschendorf übergeben.
Die Feuerwehren Weida und Zedlitz wurden zu einen VU mit mehreren Verletzten auf die B92 gerufen. Noch aus ungeklärter Ursache waren 3 Fahrzeuge zusammen gestoßen. Es gab mehrere Verletzte zu beklagen. Es waren 4 Rettungswagen, 1 Notarzt und ein Krankentransportfahrzeug im Einsatz. Die Kameraden sicherten die Unfallstelle, banden auslaufende Flüssigkeiten, klemmten die Batterien ab und reinigen die Straße. Die Einsatzstelle wurde der FF Zedlitz, der Polizei und dem Straßenbaulastträger übergeben.
Rettungsdienst +++ Feuerwehr Weida +++ Stadtbrandmeister Stadt Weida
Einsatzbericht :
Die Feuerwehr wurde als Ersthelfer zu einer bewusstlosen Person alarmiert, weil zu dieser Zeit kein geeignetes Rettungsmittel zur Verfügung stand. Die Kameraden versorgten die Verletzte bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und des Notarztes. Weiterhin unterstützten die Kameraden beim Transport zum RTW.
Rettungsdienst +++ Polizei +++ Feuerwehr Weida +++ Stadtbrandmeister Stadt Weida
Einsatzbericht :
Die Kameraden wurden zu einem VU mit auslaufenden Flüssigkeiten gerufen. Wir sicherten die Einsatzstelle ab, klemmten die Batterien der verunfallten Fahrzeuge ab, reinigten die Straße und unterstützten die Abschleppunternehmen. Eine verletzte Person wurde schon vom Rettungsdienst versorgt. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben.