Die Kameraden unterstützten die Feuerwehren der Gemeinde Harth/Pöllnitz bei einem Großbrand eines Altreifenhaufens. Es musste eine ca. 1000m lange Wegestrecke aufgebaut werden, die Kameraden der FF Weida bauten eine Riegelstellung zu einem großen Holzhaufen auf und unterstützten bei den Löscharbeiten. Der Einsatz für die Kameraden der Feuerwehr Weida war gegen 10:00 Uhr beendet.
Die Feuerwehren wurden zu einem brennden Müllfahrzeug alarmiert. Vor Ort brannte das Heck des Müllfahrzeuges in voller Ausdehnung. Ein Mitarbeiter des Müllfahrzeuges wurde leicht verletzt dem RD übergeben. Da die komplette Hydraulik des Fahrzeuges durch den Brand ausgefallen war und der LKW nicht mehr entladen werden konnte, wurde mittels Trennschleifer eine Öffnung in das Dach der Müllpresse geschnitten. Dort wurde der Plastemüll abgelöscht. Das Müllfahrzeug wurde unter Begleitung der Feuerwehr und der Polizei nach Untitz verbracht, dort wurde das Müllfahrzeug entleert.
Die Kameraden wurden heute zu einem Wohnungsbrand gerufen.Vor Ort wurde noch eine Person vermisst. Ein Trupp unter Atemschutz rettete die Person, die anderen Kameraden bauten eine Löschwasserversorgung auf. Zum Glück gab es keinen Brand, es konnte angebranntes Essen festgestellt werden. Die gerettete Person wurde dem Rettungsdienst übergeben und die verrauchte Wohnung wurde durch einen Hochdrucklüfter freigeblasen. Die Einsatzstelle wurde dem Hausbesitzer übergeben.
Die Kameraden der Feuerwehr Crimla und Weida wurden zu einem VU mit bewusstloser Person gerufen. Die Kameraden der FF Crimla befreiten die verletzte Person und sicherten die Einsatzstelle ab. Sanitäter der FF Weida versorgten die verletzte Person bis zum Eintreffen des RD und des Notarztes. Die Einsatzstelle wurde von weiteren Kameraden der Feuerwehr Weida ausgeleuchtet. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde die Einsatzstelle an die Kameraden der FF Crimla übergeben.
Die Kameraden wurden zu einem VU mit auslaufenden Flüssigkeiten alarmiert. Vor Ort wurde eine leichtverletzte Person vom RD versorgt. Die Kameraden sicherten bis zum Eintreffen der Polizei die Einsatzstelle, klemmten die Batterie eines Fahrzeuges ab und reinigten die Straße. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurden beide verunfallten Fahrzeuge von der Fahrbahn geschoben, die Einsatzstelle wurde der Polizei und dem Straßenbaulastträger übergeben.